Grundlage für Fachkräfte
Die Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf/Studium hat die Aufgabe, das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im Oberbergischen Kreis umzusetzen. Alle Maßnahmen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung und im Übergangssystem, an denen externe Partner beteiligt sind, werden kommunal gebündelt und koordiniert. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern aller Schulformen eine gute Studien- und Berufsorientierung zu bieten und somit eine Grundlage für qualifizierte Fachkräfte in der Region zu schaffen. Der Übergang von der Schule in den Beruf oder das Studium erfordert intensive Zusammenarbeit zwischen der Koordinierungsstelle und allen beteiligten Partnern. Als Steuerungsgruppe der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf/Studium fungiert die Ausbildungsinitiative Oberberg (AiO), die sich aus den Vertretern aller arbeits- und ausbildungsmarktrelevanten Institutionen des Oberbergischen Kreises zusammensetzt. Informationen rund um das Thema „Übergang Schule – Beruf/ Studium“ finden sich unter: obk.de/koko
Fakten zur Messe
OBKarriere
Samstag, 3. September
10 bis 14 Uhr
TH Köln – Campus Gummersbach (Steinmüllergelände)