ANZEIGE Drei neue Buslinien sollen Stadtbahn entlastet: Fahrplanwechsel zum 15. Dezember – Erhebliche Verbesserungen im ÖPNV-Angebot der Kölner Verkehrs-Betriebe Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es zahlreiche Verbesserungen im Bus- und Stadtbahnbetrieb
ANZEIGE Ständige Weiterentwicklung: Kunden machten Vorschläge für Verbesserungen der KVB-App Die KVB nimmt ihre Kunden mit – nicht nur in Bus und Bahn sowie auf dem Rad, sondern ebenso, wenn
ANZEIGE Bequem und schnell in die Stadt: Neue P&R-Anlage in Porz-Wahn eröffnet – Möglichkeit zur Erweiterung Die KVB hat ihre neue P&R-Anlage in Porz-Wahn in Betrieb genommen. Neben dem dortigen S-Bahnhof
ANZEIGE Das Jahr der KVB im Rückblick 2019: Preise für E-MobilitätDie KVB und ihr Technik-Vorstand Jörn Schwarze gewinnen zwei EBUS-Awards.
ANZEIGE Wolkenbruch am Weihnachtsbaum: Adventssingen mit dem KVB-Orchester auf dem Severinskirchplatz in der Südstadt endete wegen starken Regens leider vorzeitig Bereits zum zwölften Mal fand am Nikolausabend das vorweihnachtliche Mitsingkonzert auf dem
ANZEIGE Ein Teil von Köln: Eine Fotocollage schmückt die U-Bahnhaltestelle „Neumarkt“ – Der Kölner Salvatore Montalto ist dort seit mehr als 30 Jahren zu sehen Ich bin in Köln geboren und aufgewachsen, also ein echter Kölscher“, sagt Salvatore Montalto,
ANZEIGE Himmlische Atmosphäre: Der Duft von Tannengrün und gebrannten Mandeln liegt in der Luft Ob der Weihnachtsmann am Nordpol oder in Finnland lebt, dazu gibt es geteilte Meinungen. Dass das
ANZEIGE Stimmungsvoller Advent: Von kölschen „Krätzjer“ bis „Loss mehr Weihnachtsleeder singe“ Weihnachten rückt Schritt für Schritt immer näher, am Sonntag kann bereits die dritte Kerze auf
ANZEIGE Ein festliches Flair: Der Weihnachtsmarkt an der Lutherkirche in Nippes ist einen Besuch wert Am Samstag und Sonntag steigt bei der Evangelischen Kirchengemeinde Nippes an der Lutherkirche die
ANZEIGE Oben angekommen: Der mühevolle Weg aus der Nische zum Zentrum Vor 40 Jahren wurde das NS-Dokumentationszentrum gegründet. Die ersten Jahre waren recht
ANZEIGE Langer Kampf um das EL-DE-Haus ´79: Engagierte Bürgerinnen und Bürger entdeckten die Inschriften im Gestapo-Gefängnis und erstritten die Errichtung von Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Das EL-DE-Haus war in der Nazi-Zeit ein Inbegriff der Schreckensherrschaft. Noch während der
ANZEIGE Langer Kampf um das EL-DE-Haus ´87: Engagierte Bürgerinnen und Bürger entdeckten die Inschriften im Gestapo-Gefängnis und erstritten die Errichtung von Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Horst Matzerath war von 1980 bis 2002 der erste Direktor des NS-Dokumentationszentrums. Von einem
ANZEIGE Langer Kampf um das EL-DE-Haus ´19: Engagierte Bürgerinnen und Bürger entdeckten die Inschriften im Gestapo-Gefängnis und erstritten die Errichtung von Gedenkstätte und Dokumentationszentrum 2012/2013 erste große Erweiterung Mit der Übernahme einer früheren Galerie gewann das NS-DOK im
ANZEIGE Hakenkreuze am Dom: Die Sammlung des Fotografen Theo Beckers zeigt den Alltag in der NS-Zeit in Köln Eine einzigartige Sammlung von mehreren Zehntausend Fotografien, die die Kölner Stadtgeschichte